850 Jahre Bibelübersetzung. 500 Jahre Reformation
In Ausstellungstafeln und einem Begleitheft wird erklärt, was das Neue und Besondere von Luthers Bibelübersetzung war. Gezeigt werden Urtext-Bibelausgaben und eine Auswahl von Bibeln aus den späteren Jahrhunderten, die von Familien in Ötisheim und den Waldenserkolonien in Württemberg verwendet wurden.
Verschiedene neue Lutherausgaben zum Blättern, Kinderbibeln, eine Erzählfigurenausstellung und ein Gewinnspiel bereichern die Ausstellung.
Eröffnung der Ausstellung am 31.10.2017
Die Ausstellung wird im Anschluss an den ökumenischen Festgottesdienst am Reformationstag 31.10.2017, der um 10 Uhr in der Henri-Arnaud-Kirche beginnt, bei einem Empfang im Henri-Arnaud-Haus eröffnet.
Öffnungszeiten:
1. November bis 12. November 2017
Montag bis Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertage: 14.00 bis 17.30 Uhr.
Gemeinsam veranstalteten diese Bibelausstellung zum 500-jährigen-Reformationsjubiläum die Evangelische Kirchengemeinde und die Deutsche Waldenservereinigung e.V. im Waldensermuseum Henri-Arnaud-Haus in Schönenberg.
Waldenser-Museum Schönenberg
Henri-Arnaud-Haus
Henri-Arnaud-Straße 27
75446 Ötisheim-Schönenberg