Aktuelle Meldungen
Mit Wissen die Welt verbessern
In Menschen investieren, die vor Ort die Lebensumstände verbessern, so das Anliegen des Arbeitskreises Tansania des Evangelischen Kirchenbezirks Mühlacker. Hierfür bittet die Partnerschaftsgruppe um Unterstützung.
Festgottesdienst zur Investitur von Dekan Jürgen Huber
Mühlacker | In einem festlichen Gottesdienst wurde Dekan Jürgen Huber in das Dekaneamt im Kirchenbezirk Mühlacker durch Prälat Harald Stumpf eingesetzt.
Ein bunter Reigen durch das Reformationsjubiläum im Kirchenbezirk
Musikalisch, humorvoll, kulinarisch, kritisch, ökumenisch, diskutierend, rück- und ausblickend beging der Evangelische Kirchenbezirk und seine Kirchengemeinden das Reformationsjubiläum. Die 26 Kirchengemeinden und der Kirchenbezirk selbst haben im Zeitraum von November 2016 bis Oktober 2017...
850 Jahre Bibelübersetzung. 500 Jahre Reformation
Die Ausstellung zeigt im Henri-Arnaud-Haus in Ötisheim-Schönenberg, dass es 350 Jahre vor Luthers Bibelübersetzung waldensische Bibelübersetzungen in die französische Landessprache gab, die für das Volk lesbar waren. Sie führt in die Entstehung der Bibel ein und zeigt verschiedene Exemplare.
Ökumenischer Gottesdienst des Ambulanten Hospizdienstes Östlicher Enzkreis
Am Sonntag, 12. November stellt um 18.30 Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst Ambulante Hospizdienst Östlicher Enzkreis seine Arbeit in der Herz Jesu-Kirche Mühlacker vor. Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes berichten von ihrer Tätigkeit als Begleitende schwerkranker und sterbender Menschen.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de