Aktuelle Meldungen
Der Evangelische Kirchenbezirk Mühlacker unterstützt die Kinder und Jugendlichen der High School in Mbozi/Tansania. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert. Besonders die Schaffung geeigneter Lehrräume und menschenwürdiger...
Die Marke Herrnhut
Wo „Herrnhut“ drauf steht, da ist mal dies, mal jenes drin, so Pfarrer Andreas Tasche, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Herrnhuter Missionshilfe beim Offenen Nachmittag des Evangelischen Bildungswerkes Mühlacker in Wiernsheim.
Neu & vor Ostern: Theologie im Café
An drei Abenden diskutieren wir im Bistro Würmle in Mühlacker Dürrmenz das Buch „Von Hoffnung überrascht - was die Bibel zu – zu Auferstehung und ewigem Leben sagt“ | Tom Wright, Von Hoffnung überrascht, Neukirchener Verlag 2016, 325 Seiten. Im Café wird das Gelesene gemeinsam diskutiert –...
Vernetzungstreffen Jugendgottesdienste
Am 30. November sind alle Menschen, die sich im Bereich Jugendgottesdienste engagieren, zu einem Vernetzungstreffen um 19.30 Uhr in das Evangelische Jugendwerk Bezirk Mühlacker eingeladen. Geleitet wird das Treffen durch Jugendreferent Sascha Wiebusch.
KonfiCup 2019 in Illingen
Am 19. Januar 2018 wird der KonfiCup als Bezirksmeisterschaft der Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kirchenbezirk Mühlacker ausgetragen.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de